Univ.-Prof. Dr. med. Henning Boecker
![]() |
Univ.-Prof. Dr. med. Henning Boecker |
Der Schwerpunkt meiner wissenschaftlichen Arbeit liegt in der klinisch angewandten Funktionsbildgebung des Gehirns unter Anwendung von PET (18F-FDG, H215O, 11C-Flumazenil, 18F-Diprenorphin), SPECT (DAT-Scan, IBZM, HMPAO) und MRT/fMRT.
Dabei konzentriert sich meine interdisziplinäre wissenschaftliche Tätigkeit auf motorische Steuerungsprozesse, die zentrale Schmerzverarbeitung, die Neurobiologie neurodegenerativer Erkrankungen (extrapyramidalmotorische Störungen und Demenzen) sowie die Erforschung neuroprotektiver und neuroplastischer Effekte von Ausdauersport. Neben diesen Kerngebieten wurden in Bonn neue Arbeitsbereiche erschlossen, wie z.B. das anspruchsvolle Gebiet der Neugeborenen fMRT.
Beruflicher Werdegang Download - english Version
Publikationen Prof. Dr. med. H. Boecker